Synonyme:1,4-piperazinierte Sulfonsäure;
1,4-Piperazinediethansulfonsäure;
1,4-Piperazineethanesulfonat; Piperazin-n, n'-bis (2-Ethanesulfonsäure);
Piperazin-N, N'-Bis (2-Ethanesulfonsäure), Natriumsalz; Rohre
● Aussehen/Farbe: weißes/klares kristallines Pulver
● Schmelzpunkt:> 300 ° C (beleuchtet.)
● Brechungsindex: 1.6300 (Schätzung)
● PKA: 6,8 (bei 25 ℃)
● PSA: 131.98000
● Dichte: 1,505 g/cm3
● logp: 0.41700
● Speichertemp.:Store bei RT.
● Löslichkeit.0.1 M NaOH: 0,25 g/ml, klar, farblos
● Wasserlöslichkeit.
● Xlogp3: -6.7
● Wasserstoffbrückenbindungsspenderzahl: 2
● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 8
● Rotatable Bond Count: 6
● Exakte Masse: 302.06062865
● Schweres Atomzahl: 18
● Komplexität: 397
99% *Daten von Rohlieferanten
1,4-Piperazinebis (Ethanesulfonicacid) 99% *Daten von Reagenzierlieferanten
● Piktogramm (en):Xi
● Hazard -Codes: xi
● Aussagen: 36/37/38
● Sicherheitsanweisungen: 22-24/25-37/39-26
Chemische Klassen:Andere Verwendungen -> Biologische Puffer
Kanonisches Lächeln:C1cn (ccn1ccs (= o) (= o) o) ccs (= o) (= o) o
Verwendungen:Piperazin-N, N'-Bis- (2-Ethanesulfonsäure) Ultra-Pure> 99,5%) ist eine wichtige chemische Intermedia in allen Arten von chemischen Feldern. 1,4-Piperazinediethansulfonsäure, Piperazin-N, N'-Bis- (2-Ethanesulfonsäure) (Rohre) ist auch einer der Zwitterionspuffer und der am besten geeignete Puffer für die biologischen Experimente mit einer intrazellulären Lösung, da der PK2 von Pipes bei 20 Grad Celsius 6,8 bei 20 Grad Celsius ist. Ein Puffermittel mit einem PKA in der Nähe physiologischer Ph.Pipes [Piperazin-N, N'-Bis (2-Ethanesulfonsäure)] wird häufig als Puffermittel in der Biochemie verwendet. Es ist ein Ethanesulfonsäure -Puffer von Good et al. In den 1960er Jahren. Pipes hat eine PKA in der Nähe des physiologischen pH -Werts, was es in der Zellkulturarbeit nützlich macht. Es wurde dokumentiert, um den Lipidverlust zu minimieren, wenn die Histologie der Glutaraldehyd in Pflanzen- und Tiergewebe gepuffert. Rohre Dipotium -Salz; Rohre disodiumsalz; Rohre, Natriumsalz. Puffer können durch Hinzufügen einer Basislösung zu Rohre freien Säure, titrieren zum entsprechenden pH -Wert oder durch Mischen von äquimolaren Lösungen des Monosodiumsalzes und des Disatriumsalzes, titrieren auf den geeigneten pH. Pipes wird in der Biochemie ein Pufferagent verwendet. Pipes hat PKA (6,76 bei 25 ° C) in der Nähe des physiologischen pH -Werts, was es in der Zellkulturarbeit nützlich macht. Protokolle wurden über die Verwendung von Rohren zur Trennung von glyoxyliertem RNA in Agarosegelen, der Nuklease -S1 -Mapping von RNA und in Ribonuklease -Schutz -Assay -Protokollen berichtet. Rohre wurden als Puffer in der Glutaraldehyd -Fixierung von Gewebeproben verwendet. Rohre wurden in Proteinkristallisation verwendet. Die Verwendung von Rohren bei der Rekonstitution dissoziierter Tubulin -α- und β -Untereinheiten nach ihrer Auflösung bei Immunoadsorben wurde beschrieben. Pipes wurde für die Verwendung in Puffern für die In-vitro-Studie der Caspasen 3, 6, 7 und 8 empfohlen. Eine veröffentlichte Studie zeigte, dass die Nützlichkeit von Rohren als Nicht-Metall-Ionen-Komplexierungspuffer in Anwendungen wie Protein-Assays. Pipes wurde in der Zellkultur für Anwendungen wie das Engineering eines thermostabilen mutierten Membranproteins in Escherichia coli verwendet.
Pipes-freie Säure, auch als 1,4-Piperazinediethanesulfonsäure bekannt, ist ein Good-Puffer, der sich für einen PKA-Wert, der dem gewöhnlichen physiologischen pH-Wert ähnelt, bezeichnet wird. Daher wird häufig Rohre freie Säure als Puffer in biochemischen Forschung verwendet. Pipes ist ein zwitterionischer, piperazinischer Puffer, der für einen pH -Bereich von 6,1 - 7,5 nützlich ist. Pipes fehlt die Fähigkeit, einen signifikanten Komplex bei den meisten Metallionen zu bilden, und es wird empfohlen, als nicht koordinierender Puffer in Lösungen mit Metallionen zu verwenden. Pipes verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen und wird häufig in Zellkulturmedien, bei Proteinkristallisation, als Laufpuffer bei Gelelektrophorese und als Eluent in der isoelektrischen Fokussierung und Chromatographie verwendet. Dieser Puffer ist in der Lage, Radikale zu bilden und ist daher nicht für Redoxreaktionen geeignet. Es ist für den Einsatz im Bicinchoninsäure (BCA) -Assay geeignet. Die Löslichkeit von Rohren nimmt zu, wenn die freie Säure in das Natriumsalz umgewandelt wird. Buffer werden durch Hinzufügen von Basislösung zu Rohre -freien Säure und Titrieren zum gewünschten pH -Wert hergestellt
Pipes ist Mitglied der Ethanesulfonsäure -Puffer -Serie, die erstmals von Good et al. Eingeführt wurde, die zu bestimmten Kriterien entwickelt wurden: PKA mit Mitteln, maximale Wasserlöslichkeit und minimale Löslichkeit in allen anderen Lösungsmitteln, minimaler Salzeffekte, minimaler Veränderung der PKA mit Temperatur, chemisch und enzymisch stabiler, minimaler Absorption bei sichtbarem Sichtabsorption bei sichtbarem oder uv -uv -Bereich. Da sein PKA bei 37 ° C in der Nähe des physiologischen pH -Werts liegt, hat Pipes Anwendungen in der Zellkulturarbeit.
Pipes, auch als Piperazin-N, N'-Bis (2-Ethanesulfonsäure) bekannt, sind ein Puffer, der in der biologischen und biochemischen Forschung üblicherweise verwendet wird. Es ist eine zwitterionische Verbindung, die dazu beiträgt, einen stabilen pH -Wert in wässrigen Lösungen aufrechtzuerhalten.
Eine der Hauptanwendungen von Rohren befindet sich im Bereich der molekularen Biologie und Biochemie, wo es als Puffer für die Herstellung und Lagerung biologischer Proben verwendet wird. Pipes hat einen PKA -Wert von ca. 7,46, wodurch es ideal ist, um einen pH -Bereich von 6,7 bis 7,9 bei physiologischen Temperaturen (ca. 37 Grad Celsius) aufrechtzuerhalten.
Rohre sind besonders nützlich, um einen stabilen pH -Wert bei Prozessen wie Proteinreinigung, Enzymassays und Gelelektrophorese aufrechtzuerhalten. Es hilft, pH -Veränderungen zu minimieren, die möglicherweise die Struktur und Funktion von Proteinen und Enzymen beeinflussen können.
Eine weitere Anwendung von Rohren ist in der Zellkulturforschung. Es wird üblicherweise als Puffer für Zellkulturmedien verwendet. Rohre tragen dazu bei, einen konstanten pH -Wert im Wachstumsmedium aufrechtzuerhalten, was für das Wachstum und die Lebensfähigkeit von Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Es bietet auch eine stabile Umgebung für die Untersuchung von zellulären Prozessen und zur Durchführung von Experimenten.
Pipes wird auch in verschiedenen analytischen Techniken verwendet, wie z. B. Flüssigchromatographie und Kapillarelektrophorese. Die Pufferkapazität und die pH -Stabilität machen es für die Verwendung in diesen Techniken geeignet, bei denen eine präzise pH -Kontrolle für genaue Ergebnisse unerlässlich ist.
Darüber hinaus hat Pipes Anwendungen in Arzneimittelformulierungs- und Abgabesystemen gefunden. Es kann als Puffer in pharmazeutischen Formulierungen verwendet werden, um die Arzneimittelstabilität zu optimieren und die Arzneimittelabsorption zu verbessern.
Insgesamt ist Pipes ein vielseitiges Puffermittel mit einer Vielzahl von Anwendungen in biologischer und biochemischer Forschung, Zellkultur, analytischen Techniken und pharmazeutischen Formulierungen. Seine Fähigkeit, einen stabilen pH -Wert aufrechtzuerhalten, macht es zu einem wertvollen Instrument in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.