Synonyme: Aldehyd, ortho-phthalisch; o Phthalaldehyd; o Phtaldialdehyd; O-Phthalaldehyd; Aldehyd; Orthophtaldialdehyd
● Aussehen/Farbe: Hellgelbes Pulver
● Dampfdruck: 0,0088 mmHg bei 25 ° C
● Schmelzpunkt: 55-58 ° C (beleuchtet.)
● Brechungsindex: 1.622
● Siedepunkt: 266,1 ° C bei 760 mmHg
● Blitzpunkt: 98,5 ° C
● PSA:34.14000
● Dichte: 1.189 g/cm3
● logp: 1.31160
● Speichertemperatur:2-8stand
● empfindlich.:airempfindlich
● Löslichkeit.:53g/l
● Wasserlöslichkeit
● Xlogp3: 1.2
● Wasserstoffbindungsspenderzahl: 0
● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 2
● Rotatable Bond Count: 2
● Exakte Masse: 134.036779430
● Schweres Atomzahl: 10
● Komplexität: 115
Chemische Klassen:Andere Klassen -> Benzaldehydee
Kanonisches Lächeln:C1 = cc = c (c (= c1) c = o) c = o
Inhalationsrisiko:Eine schädliche Kontamination der Luft kann bei der Verdunstung dieser Substanz bei 20 ° C sehr schnell erreicht werden.
Auswirkungen der kurzfristigen Exposition:Die Substanz ist für die Augen und die Haut ätzend. Die Substanz irritiert den Atemweg.
Auswirkungen der langfristigen Exposition:Wiederholter oder längerer Kontakt kann eine Hautsensibilisierung verursachen. Wiederholte oder längere Inhalation kann Asthma verursachen.
Verwendungen:O-Phthalaldehyd kann häufig zur Prepolumn-Derivatisierung von Aminosäuren bei HPLC-Trennung oder Kapillarelektrophorese verwendet werden. Für Durchflusszytometrische Messungen von Protein -Thiol -Gruppen. O-Phthalaldehyd kann zur Prepolumn-Derivatisierung von Aminosäuren zur HPLC-Trennung und zur Durchflusszytometriemessungen von Protein-Thiol-Gruppen verwendet werden. Prepolumn -Derivatisierungsreagenz für primäre Amine und Aminosäuren. Das fluoreszierende Derivat kann durch Reverse-Phase-HPLC nachgewiesen werden. Die Reaktion erfordert OPA, primäres Amin und einen Sulfhydryl. In Gegenwart von überschüssigem Sulfhydryl können Amine quantifiziert werden. In Gegenwart von überschüssigem Amin können Sulfhydrylyls quantifiziert werden. Desinfektionsmittel. Reagenz bei fluorometrischer Bestimmung von primären Aminen und Thiolen.
O-Phthalaldehyd, auch bekannt als 1,2-benzendicarboxaldehyd oder o-Xylylen-Aldehyd, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C8H6O2. Es ist ein farbloser Feststoff, der in organischen Lösungsmitteln wie Alkohol und Äther löslich ist.
O-Phthalaldehyd ist hauptsächlich für seine Verwendung als Desinfektionsmittel und Sterilisationsmittel in medizinischen und laborischen Umgebungen bekannt. Es wird üblicherweise für die Desinfektion von medizinischen Geräten, Endoskopen und Dialysemaschinen verwendet. Es hat starke antimikrobielle Eigenschaften und ist wirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren und Pilze.
Die Desinfektionseigenschaften von O-Phthalaldehyd werden auf seine Fähigkeit zurückgeführt, die Aktivität von Enzymen zu hemmen, die für den Metabolismus von Mikroorganismen erforderlich sind. Es hat ein breites Aktivitätsspektrum und ist besonders gegen Mykobakterien wirksam, die mit anderen Desinfektionsmitteln schwer zu beseitigen sind.
O-Phthalaldehyd wird häufig als Alternative zu Glutaraldehyd verwendet, einem weiteren häufig verwendeten Desinfektionsmittel. Es hat mehrere Vorteile gegenüber Glutaraldehyd, einschließlich schnellerer Desinfektionszeiten, verbesserter Stabilität und weniger Toxizität. Es hat auch weniger Geruch und erfordert nicht die Zugabe einer Aktivatorlösung.
Zusätzlich zu seinen Desinfektionseigenschaften wird O-Phthalaldehyd in der chemischen Synthese und als Reagenz in organischen Reaktionen verwendet. Es kann mit primären Aminen reagieren, um Iminderivate zu bilden, die vielseitige Zwischenprodukte in der organischen Chemie sind. Diese Imine können dann weiter modifiziert werden, um eine breite Palette von Produkten herzustellen.
Es ist jedoch wichtig, O-Phthalaldehyd mit Vorsicht zu bewältigen, da es giftig sein kann und die Augen, die Haut und das Atmungssystem irritiert. Es sollte in gut belüfteten Bereichen eingesetzt werden, und geeignete persönliche Schutzausrüstung sollte während der Handhabung getragen werden. Es ist auch wichtig, empfohlene Richtlinien und Vorschriften für die Verwendung als Desinfektionsmittel oder in einer anderen Anwendung zu befolgen.
O-Phthalaldehyd verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen, hauptsächlich in den medizinischen und laborischen Bereichen. Hier sind einige häufige Verwendungen von O-Phthalaldehyd:
Desinfektionsmittel und Sterilisationsmittel:O-Phthalaldehyd wird häufig als Desinfektionsmittel für medizinische Geräte auf hoher Ebene verwendet, einschließlich Endoskopen, chirurgischen Instrumenten und Dialysemaschinen. Es tötet effektiv ein breites Spektrum von Mikroorganismen ab, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen.
Oberflächendesinfektion: O-Phthalaldehyd wird zur Desinfektion von Oberflächen in Gesundheitseinrichtungen, Labors und Reinigungsräumen verwendet. Es kann auf Arbeitsplatten, Böden und andere harte Oberflächen angewendet werden, um Krankheitserreger zu beseitigen.
Wasserbehandlung:O-Phthalaldehyd kann in der Wasserbehandlung angewendet werden, um das Bakterienwachstum zu kontrollieren und die Sicherheit von Trinkwasser zu gewährleisten. Es kann Bakterien und andere Mikroorganismen, die üblicherweise in Wasserquellen häufig vorkommen, effektiv eliminieren.
Chemische Synthese:O-Phthalaldehyd wird als Reagenz in der organischen Synthese verwendet, insbesondere bei Reaktionen mit primären Aminen. Es kann mit primären Aminen reagieren, um Imine zu bilden, die wichtige Zwischenprodukte bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen sind.
Es ist erwähnenswert, dass O-Phthalaldehyd hoch reaktiv ist und mit Sorgfalt behandelt werden sollte. Bei der Verwendung von O-Phthalaldehyd in jeder Anwendung sollten angemessene Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien eingehalten werden, und es ist ratsam, die Anweisungen und die relevanten Aufsichtsbehörden des Herstellers zu konsultieren, um spezifische Leitlinien zu erhalten.