Inside_Banner

Produkte

L-malsäure ; CAS Nr.: 97-67-6

Kurzbeschreibung:

  • Chemischer Name: L-(-)-Malinsäure
  • CAS Nr .:97-67-6
  • Veraltete CAS: 124501-05-9,498-37-3.6294-10-6.84781-39-5.6294-10-6.84781-39-5
  • Molekulare Formel: C4H6O5
  • Molekulargewicht: 134.089
  • HS Code.:29181980
  • Europäische Gemeinschaftsnummer (EC): 202-601-5
  • NSC -Nummer: 9232
  • 9232: J3TZF807X5
  • DSSTOX -Substanz -ID: DTXSID30273987
  • Nikkaji Nummer: J74.430a
  • Wikidata: Q27104150
  • NCI Thesaurus Code: C84394
  • Metabolomics Workbench ID: 37105
  • Chembl ID: Chembl1234046

  • Chemischer Name:L-(-)-Malinsäure
  • CAS Nr.:97-67-6
  • Veraltete CAS:124501-05-9,498-37-3,6294-10-6.84781-39-5.6294-10-6.84781-39-5
  • Molekülformel:C4H6O5
  • Molekulargewicht:134.089
  • HS -Code::29181980
  • Europäische Gemeinschaftsnummer (EC):202-601-5
  • NSC -Nummer:9232
  • 9232:J3TZF807X5
  • DSSTOX -Substanz -ID:DTXSID30273987
  • Nikkaji -Nummer:J74.430a
  • Wikidata:Q27104150
  • NCI Thesaurus -Code:C84394
  • Metabolomics Workbench ID:37105
  • Chembl ID:Chembl1234046
  • Mol -Datei: 97-67-6.mol
  • Produktdetail

    Produkt -Tags

    product_img (2)

    Synonyme:97-67-6; l-malsäure; l-(-)-Malinsäure; (s) -2-hydroxysuccinsäure; (2s) -2-hydroxybutanediosäure; Säure; L-Malat; Säure; Chebi: 30797; (-)-L-malsäure; (s) -malat; Malinsäure L-(-)-Form; Hydroxysuccinninsäure (-); . (2s)-; Butanediosäure, Hydroxy-, (s)-; Malinsäure; l-hydroxysuccinat; (s)-(-)-2-hydroxysuccinsäure; (2S) -malinsäure; l-hydroxybutanedioat; Säure; s-(-)-Malat; (s) -Hydroxybutanedioat; Säure; (s) -2-hydroxysuccinicacid; BMSE000238; Malinsäure [Hsdb]; Malinsäure, (L); L- [ii]; (-)-(s) -Hydroxybutanediosäure; dtxsid30273987; (2s)-(-)-Hydroxybutanediosäure; AMY40197; Hydroxybutanediosäure; AMY40197; Hydroxybutanedio; L-(-)-Form [mi]; l-(-)-Malinsäure, bioxtra,> = 95%; AS-18628; Purum,> = 99,0%(t); l-(-)-Malinsäure, Reagenzplus (R),> = 99%; M-0850; 35F9eca9-BBE6-463D-BF3F-275FACC5D14E; 97%; Q27104150; Z1201618618; TraceCert (R); l-(-)-Malinsäure, BioreAgent, geeignet für die Zellkultur, geeignet für die Insektenzellkultur; 26999-59-7

    Chemische Eigenschaft von L-(-)-Malinsäure

    ● Aussehen/Farbe: Clear Colorless Lösung
    ● Dampfdruck: 7,19E-05 mmHg bei 25 ° C
    ● Schmelzpunkt: 101-103 ° C (beleuchtet.)
    ● Brechungsindex: -6,5 ° (C = 10, Aceton)
    ● Siedepunkt: 306,4 ° C bei 760 mmHg
    ● PKA: (1) 3.46, (2) 5.10 (bei 25 ℃)
    ● Blitzpunkt: 153,4 ° C
    ● PSA: 94.83000
    ● Dichte: 1,641 g/cm3
    ● LOGP: -1.09340

    ● Speichertemp.:Store bei RT.
    ● Löslichkeit.:H2O: 0,5 m bei 20 ° C, klar, farblos
    ● Wasserlöslichkeit
    ● xlogp3: -1.3
    ● Wasserstoffbindungsspenderzahl: 3
    ● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 5
    ● Rotatable Bond Count: 3
    ● Exakte Masse: 134.02152329
    ● Schweres Atomzahl: 9
    ● Komplexität: 129

    SAFTY INFORMATIONEN

    ● Piktogramm (en):Produkt (2)Xi
    ● Hazard -Codes: xi
    ● Aussagen: 36/37/38
    ● Sicherheitsanweisungen: 26-36-37/39

    Nützlich

    ● Chemische Klassen: andere Klassen -> organische Säuren
    ● Kanonisches Lächeln: C (c (c (= o) o) o) C (= o) o
    ● Isomerisches Lächeln: C ([c @@ h] (C (= O) O) O) C (= O) o
    ● Beschreibung der Malsäure ist nahezu geruchlos (manchmal ein schwacher, scharfer Geruch) mit einem sauren Geschmack. Es ist nicht auf dem Laufenden. Kann durch Hydratation von Maleinsäure hergestellt werden; durch Fermentation aus Zucker.
    ● Usl-Malinsäure wird als Lebensmitteladditiv verwendet, selektives α-Amino-Schutzreagenz für Aminosäurerivate. Das vielseitige Synthon für die Herstellung von chiralen Verbindungen, einschließlich κ-Opioidrezeptoragonisten, 1α, 25-Dihydroxyvitamin D3-Analogon und Phoslactomycin B. Das natürlich vorkommende Isomer ist das L-Form, das in Apples und vielen anderen Fruits und Pflanzen gefunden wurde. Selektives α-Amino-Schutz der Reagenz für Aminosäurerivate. Vielseitiges Synthon zur Herstellung von chiralen Verbindungen, einschließlich κ-Opioid-Intermediat in der chemischen Synthese. Chelat- und Pufferagent. Geschmacksmittel, Geschmacksverstärker und Säure in Lebensmitteln.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns