Synonyme: Isophthalaldehyd; 626-19-7; M-Phthalaldehyd; 1,3-benzendicarboxdehyd; Benzol-1,3-dicarbaldehyd; Isophthal Dehyd; 1,3-Benzedialdehyd; Isophtaldialdehyd; Isophtaldehyde; Benzol-1,3-dicarboxaldehyd; Isophtaldehyde [Französisch]; 3-Phthalaldehyd; isophthalischer Dicarboxaldehyd; MFCD00003372; NSC 5092; EINECS 210-935-8; Brn 1561038; Unii-lu162b2n9x; lu162b2b2n9x; NSC-5092; Referenz); Isophtalaldehyd; Iso-Phthalaldehyd; 3-Formylbenzaldehyd; Isophthalaldehyd, 97%; Benzol 1,3 Dicarbaldehyd; Benzedicarboxdehyd; 8459; dtxsid30870718; NSC5092; BCP24518; AKOS003628495; 85181; SY007029; AM20061091; CS-0015077; FT-0627448; I0153; EN300-21269; AT-051/40181211; Isophthalaldehyd,, VETEC (TM) -Rentagebadium, 97%; J-521559; Q27283179
● Aussehen/Farbe: farblose oder hellgelbe Kristalle
● Dampfdruck: 0,0164 mmHg bei 25 ° C
● Schmelzpunkt: 87-88 ° C (beleuchtet.)
● Brechungsindex: 1.622
● Siedepunkt: 255,3 ° C bei 760 mmHg
● Blitzpunkt: 94.1 ° C
● PSA:34.14000
● Dichte: 1.189 g/cm3
● logp: 1.31160
● Speichertemperatur: Store unter +30 ° C.
● empfindlich.:airempfindlich
● Löslichkeit.:chloroform (leicht), Ethylacetat (leicht)
● Wasserlöslichkeit.
● Xlogp3: 1.2
● Wasserstoffbindungsspenderzahl: 0
● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 2
● Rotatable Bond Count: 2
● Exakte Masse: 134.036779430
● Schweres Atomzahl: 10
● Komplexität: 117
● Piktogramm (en):
● Hazard -Codes:
● Sicherheitsanweisungen: 22-24/25
Kanonisches Lächeln:C1 = cc (= cc (= c1) c = o) c = o
Verwendungen:Isophthalaldehyd wird in der Synthese des binuklearen Rutheniumkomplexes verwendet. Es beteiligt sich an einer basikatalysierten Knoevenagel-Kondensationsreaktion. Isophthalaldehyd wird in der Synthese des binuklearen Rutheniumkomplexes verwendet.
IsophthalaldehydAuch als 1,3-Benzol-Dicarboxaldehyd bezeichnet, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C8H6O2. Es ist eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit einem starken, süßen Mandelgeruch. Isophthalaldehyd ist ein strukturelles Isomer von Terephthalaldehyd.
Synthese:Isophthalaldehyd kann durch die Oxidation von M-Xylol oder P-Xylol unter Verwendung verschiedener Methoden synthetisiert werden. Einige häufige Methoden sind Luftoxidation, Salpetersäureoxidation oder metallkatalysierte Oxidation.
Chemische Industrie:Isophthalaldehyd dient als vielseitiger Baustein für die Synthese verschiedener Chemikalien und Verbindungen. Es reagiert mit unterschiedlichen Reagenzien, um Derivate wie Amine, Alkohole oder Säuren zu produzieren.
Pharmaindustrie:Isophthalaldehyd wird als Ausgangsmaterial bei der Synthese von aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen (APIs) oder wichtigen Zwischenprodukten bei der Produktion von Arzneimitteln verwendet. Es kann zur Entwicklung antiviraler, antibakterieller oder antimykotischer Wirkstoffe verwendet werden.
Polymerindustrie:Isophthalaldehyd findet die Anwendung bei der Herstellung von Polymeren wie Polyestern, Polyimiden, Polyurethanen und Harzen. Es kann als Monomer oder als Vernetzungsmittel verwendet werden. Polymere aus Isophthalaldehyd weisen eine erhöhte thermische Stabilität, mechanische Festigkeit und chemische Resistenz auf.
Forschung und Entwicklung: Isophthalaldehyd wird in der Laborforschung zur organischen Synthese verwendet, insbesondere in der Entwicklung neuer Verbindungen oder Materialien. Es kann auch zur Herstellung von Liganden zur Koordinationschemie oder als Katalysator bei verschiedenen chemischen Reaktionen verwendet werden.
Geschmacks- und Duftindustrie:Isophthalaldehyd hat einen ausgeprägten süßen mandelartigen Geruch, was ihn als Duftkomponente oder Aroma in den kosmetischen, Parfümien- und Lebensmittelindustrien wertvoll macht. Es wird üblicherweise in künstlichen Mandelaromen und Düften verwendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendungen von Isophthalaldehyd je nach den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und weiterer Forschung variieren können. Konsultieren Sie immer wissenschaftliche Literatur, regulatorische Richtlinien und Fachkräfte, bevor Sie die Anwendung von Isophthalaldehyd in einem bestimmten Bereich verwenden oder berücksichtigen.