Inside_Banner

Produkte

Hepes Natriumsalz ; CAS Nr.: 75277-39-3

Kurzbeschreibung:

  • Chemischer Name:Hepes Natriumsalz
  • CAS Nr.:75277-39-3
  • Veraltete CAS:1159813-57-6
  • Molekülformel:C8H17N2NAO4S
  • Molekulargewicht:260,29
  • HS -Code::29335995
  • Europäische Gemeinschaftsnummer (EC):278-169-7,688-394-6
  • UNII:Z9fto91o8a
  • DSSTOX -Substanz -ID:DTXSID4044458
  • Nikkaji -Nummer:J307.551f
  • Wikidata:Q27120698
  • Chembl ID:Chembl3187284
  • Mol -Datei:75277-39-3.mol

Produktdetail

Produkt -Tags

Hepes Natriumsalz 75277-39-3

Synonyme:HEPES sodium salt;75277-39-3;HEPES hemisodium salt;103404-87-1;Sodium 2-(4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl)ethanesulfonate;sodium 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonate;HEPES (natrium); 4- (2-hydroxyethyl) piperazin-1-ylethanesulphonat; unii-z9fto91o8a; z9fto91o8a; Natrium; 2- [4- (2-hydroxyethyl) piperazin-1-yl] Ethanesulfonat; Eincs404458; 278-169-7; 1-Piperazinethanesulfonsäure, 4- (2-Hydroxyethyl)-, Natriumsalz (1: 1); N- (2-Hydroxyethyl) Piperazin-N'-2-Ethanesulfonsäure, Natriumsalz; Hepes-Natriumsalz,> = 99,5% (Titration); Titration); Titration); Titration); Titration); Hepes; N- (2-Hydroxyethyl) Piperazin-n '-(2-Ethanesulfonsäure) Natriumsalz; MFCD00036463; Hepes, Natriumsalz; Hepes-Natriumsalz, 98%; C8H18N2O4s.na; Schembl229142; WAS-14; Chembl3187284; Dtxcid2024458; (1m); tox21_302155; Hb5187; N- (2-Hydroxyethyl) piperazin-n- (2-Ethanesulfonicacid) Hemisodiumsalt; Hepes-Natriumsalz, biochemisch Grad; AKOS015897769; AKOS015912229; AKOS015964204; NCGC00255791-01; CAS-752777-39-3; HY-108535; CS-0029103; FT-06868; N'-hydroxyethyl-n-piperazineethanesulfonat; Hepes-Natriumsalz, Bioxtra,> = 99,0% (Titration); Hepes-Natriumsalz, VETEC (TM) -Reagenzgrad, 96%;W-104397;Q27120698;Sodium2-(4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl)ethanesulfonate;4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazineethanesulfonic acid sodium salt;4-(2-hydroxyethyl)-1-piperazineethanesulfonic acid, monosodium Salz; N- (2-Hydroxyethyl) piperazin-n '-(2-Ethanesulfonsäure) Natriumsalt; N-2-Hydroxyethylpiperazin-N'-2-Ethanesulfonsäure Hemisodiumsalz; HEPES-Natriumsalz, Bioperformance, für Zellkultur geeignet,> = 99,5% ige.

Chemische Eigenschaft von Hepes -Natriumsalz

● Aussehen/Farbe: Weißes Pulver
● Dampfdruck: 0Pa bei 25 ℃
● Schmelzpunkt: 234 ° C
● PKA: 7,5 (bei 25 ℃)
● PSA:92.29000
● Dichte: 1.504 [bei 20 ℃]
● logp: -0.90190

● Speichertemp.:Store bei RT.
● empfindlich.:hygroskopic
● Löslichkeit.:H2O: 1 m bei 20 ° C, klar, farblos
● Wasserlöslichkeit.
● Wasserstoffbrückenbindungsspenderzahl: 1
● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 6
● Rotatable Bond Count: 5
● Exakte Masse: 260.08067248
● Schweres Atomzahl: 16
● Komplexität: 272

SAFTY INFORMATIONEN

● Piktogramm (en):
● Hazard -Codes:
● Sicherheitsanweisungen: 22-24/25

Nützlich

Chemische Klassen:Andere Verwendungen -> Biologische Puffer
Kanonisches Lächeln:C1CN (CCN1CCO) CCS (= O) (= O) [O-]. [Na+]
Verwendungen:Hepes -Natriumsalzlösung ist für Zellkulturstudien geeignet. Es kann zur Herstellung von Pufferlösung von HEPES verwendet werden. Es kann während der Phosphorylierungsassays in permeabilisierten Fibroblasten als Puffer verwendet werden. Es kann verwendet werden, um einen komplexen Dialysepuffer zu komponieren, der zur Bestimmung von freiem Thyroxin im Serum durch Radioimmunoassay verwendet wird. Die Hepes -Natriumsalzlösung eignet sich für die Verwendung in Zellkulturstudien. Es kann zur Herstellung von Pufferlösung von HEPES verwendet werden. Es kann als Puffer während Phosphorylierungsassays in permeabilisierten Fibroblasten verwendet werden. Es kann verwendet werden, um einen komplexen Dialysepuffer zu komponieren, der zur Bestimmung von freiem Thyroxin im Serum durch Radioimmunoassay verwendet wird.

Detaillierte Einführung

Hepes NatriumsalzAuch als 4- (2-Hydroxyethyl) piperazin-1-Ethanesulfonsäure-Natriumsalz bezeichnet, ist eine häufig verwendete Form von Hepes. Es ist eine zwitterionische organische Verbindung, die als Puffermittel in der biologischen und biochemischen Forschung fungiert.
Hepes -Natriumsalz wird häufig in Zellkulturmedien und biologischen Puffern verwendet, da ein stabiler pH -Bereich um die physiologischen Bedingungen aufrechterhalten wird (pH 7,2 - 7,6). Es ist in Wasser sehr löslich und hat eine relativ geringe Toxizität, wodurch es für verschiedene Anwendungen geeignet ist.
Die Natriumsalzform von HEPES wird in vielen Anwendungen bevorzugt, da sie die Löslichkeit und Stabilität im Vergleich zur freien Säureform verbessert. Es ist im Handel als weißes kristallines Pulver erhältlich, das leicht in Wasser gelöst werden kann, um Arbeitslösungen vorzubereiten.
Forscher verwenden üblicherweise Hepes -Natriumsalz in molekularen Biologie -Techniken, Zellkultur, Enzymassays, Proteinreinigung und anderen biochemischen Experimenten, bei denen die pH -Kontrolle von entscheidender Bedeutung ist. Die Pufferkapazität und Kompatibilität mit biologischen Systemen machen es zu einer beliebten Wahl, um optimale Bedingungen für die Aktivität und Stabilität verschiedener biologischer Moleküle aufrechtzuerhalten.
Bevor Sie HEPES -Natriumsalz in einer bestimmten Anwendung verwenden, ist es wichtig, die Literatur zu überprüfen, die Empfehlungen der Lieferanten zu konsultieren und die Konzentration und den pH -Bereich anhand der spezifischen experimentellen Anforderungen zu optimieren.

Anwendung

Hepes -Natriumsalz findet eine weit verbreitete Anwendung in verschiedenen biologischen und biochemischen Forschungsbereichen. Einige seiner Schlüsselanwendungen umfassen:
Zellkultur:HEPES -Natriumsalz wird üblicherweise zu den Zellkulturmedien zugesetzt, um einen stabilen pH im physiologischen Bereich aufrechtzuerhalten und eine geeignete Umgebung für Zellen zum Wachsen und Verbreiten von Zellen zu bieten.
Pufferagent:Hepes -Natriumsalz wird häufig als Puffermittel in biologischen Puffern und Lösungen eingesetzt, einschließlich Enzymassays, Proteinreinigung und molekularen Biologie -Techniken. Es hilft bei der Aufrechterhaltung eines konstanten pH -Werts durch Widerstand gegen Veränderungen in Säuregehalt oder Alkalität.
Elektrophorese: Hepes -Natriumsalz wird als Puffer in Gelelektrophorese verwendet, um während der Trennung von Nukleinsäuren oder Proteinen einen stabilen pH -Wert aufrechtzuerhalten. Es verhindert Verschiebungen des pH -Werts, die die Migrations- und Trennmuster von Molekülen im Gel beeinflussen können.
Proteinstabilität: Proteinlösungen wird Hepes -Natriumsalz zugesetzt, um ihre Struktur zu stabilisieren und ihre Aktivität aufrechtzuerhalten. Es hilft, die optimale pH -Umgebung aufrechtzuerhalten, die für die Proteinstabilität und -funktionalität erforderlich ist.
Enzymaktivität: Hepes -Natriumsalz wird als Puffer bei enzymatischen Reaktionen verwendet, um den gewünschten pH für die optimale Enzymaktivität aufrechtzuerhalten. Es hilft sicherzustellen, dass Enzyme mit ihrer höchsten Effizienz und Genauigkeit funktionieren.
Live -Zell -Bildgebung:Hepes -Natriumsalz wird häufig in den Bildgebungsmedien für Live -Zell -Bildgebungsexperimente aufgenommen. Seine Pufferkapazität hilft bei der Aufrechterhaltung des gewünschten pH -Werts und verhindert Schwankungen, die die Lebensfähigkeit und Fluoreszenz der Zellen beeinflussen können.
Molekulare Biologie -Techniken: Hepes -Natriumsalz wird in verschiedenen molekularen Biologie -Techniken, einschließlich DNA- oder RNA -Isolierung, PCR, DNA -Sequenzierung und Proteinanalyse, häufig eingesetzt. Die Pufferfunktion ermöglicht während dieser Verfahren genaue und zuverlässige Ergebnisse.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Anwendung und Konzentration von HEPES -Natriumsalz je nach den experimentellen Anforderungen und dem untersuchten biologischen System variieren kann. Daher ist es ratsam, die Literatur- und Lieferantenempfehlungen für eine optimale Verwendung zu konsultieren.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns