Synonyme. 2,2-dioxid; C2H4O4s; 1,3,2-dioxathiolan-2,2-Dioxid; Schwefelsäure, cyclischer Ethylenester; Brn 1237731; DTXSID3020598; [1,3,3] Dioxathiolan 2,2-Dioxid; Referenz); 1,3,2-dioxathiolan, 2,2-dioxid; Ethyleneglykol, cyclisches Sulfat (8ci); Ethosulfat; Ethylentelfat; Ethylensulfat; Schembl52208; Dtxcid70598; Ethylen-Glycol-Cycliccolcolciscolcis Cycliccolcis Cycliccolcis Cyclcic Sulfat; Chembl3186939; AMY21937; TOX21_200498; MFCD00221769; NSC526594; AKOS015855774; 526594; 1,3,2lambda6-dioxathiolan-2,2-dion; NCGC00248660-01; NCGC00258052-01; 1,3,2-Dioxathiolan-2,2-Oxid (DTD); AS-20144; CAS-1072-53-3; 1,3,2-Dioxathiolan 2,2-Dioxid, 98%; 1,3,2? Dioxathiolan-2,2-Dione; D2830; FT-0655036; EN300-36581;
● Aussehen/Farbe: gelblicher Kristall
● Dampfdruck: 0,0965 mmHg bei 25 ° C
● Schmelzpunkt: 95-97 ° C (beleuchtet.)
● Brechungsindex: 1.469
● Siedepunkt: 231,1 ° C bei 760 mmHg
● Blitzpunkt: 93,5 ° C
● PSA:60.98000
● Dichte: 1,604 g/cm3
● logp: 0,35880
● Speichertemperatur:2-8stand
● Löslichkeit.:chloroform, Methanol
● Xlogp3: -0.5
● Wasserstoffbindungsspenderzahl: 0
● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 4
● Rotatierbare Anleihezahl: 0
● Exakte Masse: 123.98302978
● Schweres Atomzahl: 7
● Komplexität: 128
● Piktogramm (en):
● Hazard -Codes:
● Aussagen: 22
Kanonisches Lächeln:C1COS (= O) (= O) O1
Verwendungen:1,3,2-dioxathiolan 2,2-Dioxid ist ein Alkylierungsmittel mit krebserzeugender Aktivität. 1,3,2-Dioxathiolan 2,2-Dioxid kann zur Herstellung von Imidazolidiniumsalzen eingesetzt werden.
EthylensulfatAuch als Ethylenestersulfonsäure bekannt, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C2H4SO4. Es ist eine klare, farblose bis hellgelbe Flüssigkeit, die hochreaktiv ist und potenziell gefährlich sein kann.
Ethylensulfat wird hauptsächlich bei der Synthese von Spezialchemikalien verwendet, insbesondere für die Herstellung von Tensiden und Reinigungsmitteln. Es wird üblicherweise als Reaktant in Sulfationsprozessen verwendet, bei denen es mit Alkoholen, Aminen oder anderen organischen Verbindungen zur Bildung von Sulfatester reagiert. Diese Sulfatester werden in verschiedenen Branchen häufig als Tenside eingesetzt, einschließlich der persönlichen Pflege, der Haushaltsreinigungsprodukte und der industriellen Anwendungen.
In der persönlichen Pflegeindustrie werden von Ethylensulfat abgeleitete Tenside in Shampoos, Körperwäschen und Seifen aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften für Schaum-, Emulgierung und Reinigungseigenschaften eingesetzt. Sie helfen dabei, Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen von Haut und Haaren zu entfernen und bieten ein angenehmes sensorisches Erlebnis. Darüber hinaus tragen diese Tenside zur Stabilität und Textur kosmetischer Formulierungen bei.
Ethylensulfatderivate werden auch bei der Herstellung von Textilchemikalien, Schmiermitteln, Emulgatoren und Benetzungsmitteln verwendet. Die synthetisierten Sulfatester sind in diesen Anwendungen aufgrund ihrer Fähigkeit, die Oberflächenspannung zu senken, die Benetzungseigenschaften zu verbessern und die Löslichkeit verschiedener Substanzen zu verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ethylensulfat für die Haut, die Augen und das Atmungssystem reizend sein kann. Daher sollten bei der Handhabung und Verwendung dieser Verbindung ordnungsgemäße Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Aufgrund seiner Reaktivität und der potenziellen Umweltauswirkungen sollten geeignete Maßnahmen für die sichere Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Ethylensulfat vorhanden sein.
Zusammenfassend ist Ethylensulfat eine signifikante chemische Verbindung, die bei der Herstellung von Tensiden und Reinigungsmitteln für verschiedene industrielle Anwendungen verwendet wird. Seine Sulfatierungsreaktivität ermöglicht die Synthese von Sulfatester, die hervorragende oberflächenaktive Eigenschaften aufweisen, wodurch sie wertvolle Komponenten in vielen Verbraucher- und Industrieprodukten machen.
Ethylensulfat, das auch als Ethylen -Bisulfat oder Ethylenmonosulfat bekannt ist, hat einige begrenzte industrielle Anwendungen. Einige seiner Verwendungen umfassen:
Textilindustrie:Ethylensulfat kann bei der Herstellung verschiedener Stoffflächen verwendet werden, einschließlich solcher, die die Farbstoffaufnahme und die Farbfastheit verbessern.
Elektroplieren: Es kann als Komponente in einigen Arten von Elektrolytlösungen für Elektroplattenprozesse verwendet werden.
Chemische Synthese: Ethylensulfat kann als Ausgangsmaterial für die Synthese bestimmter organischer Verbindungen verwendet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ethylensulfat eine toxische und reaktive Verbindung ist. Bei der Handhabung, Speicherung und Entsorgung dieser Substanz müssen strenge Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Chemiker oder chemischen Sicherheitsfachmann zu konsultieren, um spezifische Informationen und Anleitungen zur sicheren Verwendung zu erhalten.