● Aussehen/Farbe: weiß bis nicht weiße kristalline Feststoff
● Dampfdruck: 1,16E-07 mmHg bei 25 ° C
● Schmelzpunkt: 318 ° C (Dez.) (beleuchtet.)
● Brechungsindex: 1.489
● Siedepunkt: 420,4 ° C bei 760 mmHg
● PKA: PK1: 9,52 (25 ° C)
● Blitzpunkt: 208 ° C
● PSA: 65.72000
● Dichte: 1,226 g/cm3
● LOGP: -0.62840
● Speichertemp.
● Löslichkeit.:dmso (leicht), Methanol (leicht, erhitzt, beschallt)
● Wasserlöslichkeit.:7 g/l (22 ºC)
● Xlogp3: -0.8
● Wasserstoffbrückenbindungsspenderzahl: 2
● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 2
● Rotatierbare Anleihezahl: 0
● Exakte Masse: 126.042927438
● Schweres Atomzahl: 9
● Komplexität: 195
99% *Daten von Rohlieferanten
6-Methyluracil *-Daten von Reagenzien Lieferanten
● Kanonisches Lächeln: CC1 = CC (= O) NC (= O) N1
● Verwendungen: 6-Methyluracil (CAS# 626-48-2) ist eine Verbindung, die in der organischen Synthese nützlich ist. Es ist ein Pyrimidinderivat und eine Komponente von Nukleinsäuren. Thymin ist zusammen mit Adenin, Cytosin und Guanin eine der vier in DNA gefundenen Nucleobasen. Thymin spielt eine entscheidende Rolle in der DNA, indem sie mit Adenin durch Wasserstoffbindung kombiniert und eine der Basenpaare bildet, aus denen die Doppel -Helix -Struktur besteht. Insbesondere bildet Thymin zwei Wasserstoffbrückenbindungen mit Adenin in DNA. In RNA ersetzt Uracil Thymin und bildet auch Basenpaare mit Adenin. Thymin ist für die Trage genetischer Informationen innerhalb des DNA -Moleküls verantwortlich. Es fungiert als Blaupause für die Synthese von Proteinen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Übertragung genetischer Merkmale von einer Generation zur anderen. Einige chemotherapeutische Wirkstoffe zielen auf die für die Synthese von Thymin verantwortlichen Enzymen ab, wodurch das Wachstum von Krebszellen hemmt. Thymin ist kommerziell verfügbar und in wissenschaftlicher Forschung, medizinischen Anwendungen und der pharmazeutischen Industrie häufig verwendet. Beim Umgang mit Thymin ist es wichtig, die richtigen Laborsicherheitsprotokolle zu befolgen, einschließlich des Tragens geeigneter Schutzausrüstung und der Arbeit in einem gut belüfteten Bereich. Darüber hinaus sollte Thymin an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um Abbau zu verhindern und deren Stabilität aufrechtzuerhalten.