● Aussehen/Farbe: Gelb bis gelbbrauner Flüssigkeit
● Dampfdruck: 0,0258 mmHg bei 25 ° C
● Schmelzpunkt: 20 ° C
● Brechungsindex: N20/D 1.614 (beleuchtet.)
● Siedepunkt: 251,8 ° C bei 760 mmHg
● PKA: 2,31 ± 0,10 (vorhergesagt)
● Blitzpunkt: 106,1 ° C
● PSA: 43.09000
● Dichte: 1,096 g/cm3
● logp: 2.05260
● Speichertemperatur:0-6roc
● Löslichkeit.: Dichlormethan (sparsam), DMSO, Methanol (leicht)
● Xlogp3: 1.6
● Wasserstoffbrückenbindungsspenderzahl: 1
● Wasserstoffbrückenbindungsakzeptorzahl: 2
● Rotatable Bond Count: 1
● Exakte Masse: 135.068413911
● Schweres Atomzahl: 10
● Komplexität: 133
98% *Daten von Rohlieferanten
2 ''-Aminoacetophenon *Daten von Reagenzierlieferanten
● Piktogramm (en):Xi
● Hazard -Codes: xi
● Aussagen: 36/37/38
● Sicherheitsanweisungen: 26-36-24/25-37/39
● Chemische Klassen: Stickstoff
2-Aminoacetophenon ist eine organische Verbindung mit der molekularen Formel C8H9NO. Es ist auch als Ortho-Aminoacetophenon oder 2-Acetylanilin bekannt. Es wird üblicherweise als Baustein oder Intermediat in der organischen Synthese verwendet, um verschiedene Pharmazeutika, Agrochemikalien und Farbstoffe herzustellen. In der Pharmaforschung dient 2-Aminoacetophenon als Ausgangsmaterial für die Synthese biologisch aktiver Verbindungen. Es kann verwendet werden, um die Amino-funktionelle Gruppe in Arzneimittelmoleküle einzuführen, die ihre pharmakologische Aktivität verbessern oder ihre Löslichkeit verbessern können. Durch die Einführung verschiedener Substituenten in den Phenylring können verschiedene farbige Verbindungen erhalten werden. Diese Farbstoffe werden in der Textilindustrie, den Drucktinten und als Malbuch in anderen Anwendungen verwendet. Zusätzlich zu ihren synthetischen Anwendungen kann 2-Aminoacetophenon auch ein nützliches analytisches Werkzeug sein. Es wird manchmal als Derivatisierungsmittel zur Identifizierung und Quantifizierung spezifischer Verbindungen in der analytischen Chemie verwendet, insbesondere in chromatographischen Techniken. Seine Fähigkeit, die Amino -Gruppe einzuführen und den Phenylring zu modifizieren, macht es zu einem wertvollen Zwischenprodukt in verschiedenen Branchen.